Ich koche am liebsten frei und ohne Rezept - eine gute Methode gegen Lebensmittelverschwendung, gut fürs Geldbörsel und zur Förderung der Kreativität. Heute ein paar Gedanken und Tipps dazu
Wie viele konnte ich bis vor kurzem mit der stacheligen Artischocke wenig anfangen. Sie ist jedoch überaus gesund und eigentlich ganz einfach zubereitet. Daher heute etwas mehr über die feine Artischocke
Am 20.Mai erscheint das neue Buch von Anthony William "Heile Deine Leber" in der eine 3:6:9 Kur zur Reinigung der Leber beschrieben wird. Ich habe diese bereits probiert - hier meine Erfahrungen damit
Ist "glutenfrei" nur ein moderner Verkaufsgag oder machen Gluten wirklich krank? Was sind denn Gluten überhaupt und warum esse ich derzeit glutenfrei? Darüber heute mehr
Wie es aussieht, bin ich Teil einer coolen Bewegung - des Celery Juice Movement. Was und wer steckt hinter diesem Trend und was kann er für unsere Gesundheit tun? Darüber heute mehr
Warum das, was uns einst das Überleben gesichert hat, heute oftmals krank macht - das erklärt das Buch "Die Lustfalle" anschaulich. Heute nochmal ein wenig mehr darüber
Giulia Enders Buch "Darm mit Charme, Alles über ein unterschätztes Organ" hat mir nochmal so einige Überraschungen und interessante Details über unsere Verdauungstätigkeit gebracht. Darüber heute mehr
Gerade in der Weihnachtszeit werden viele Kräuter und Gewürze verwendet. Sie können aber das ganze Jahr über viel für unsere Gesundheit tun. Darüber heute mehr
Lange Zeit konnte ich keine Zwiebeln und keinen Knoblauch mehr essen, weder roh noch gekocht. Warum und wie ich sie wieder in meine Ernährung aufgenommen habe, darüber heute mehr
Super gesund sollen sie sein, diese wilden Heidelbeeren. Daher werden sie uns von Anthony William und Dr. Greger ans Herz gelegt. Heute mehr über die kleinen blauen Früchte und ein paar einfache Rezeptideen
... und warum Gesundsein so schwer fällt: wir wollen Lust steigern, Schmerz vermeiden und Energie bewahren. Heute ein wenig mehr über die Lustfalle, dem Buch von Doug Lisle und Alan Goldhamer
Was, wer und welche Ideen stecken eigentlich hinter "raw till 4"? Darüber und über meine Erfahrungen mit dieser veganen Ernährungsform möchte ich heute kurz berichten
In der vollwertigen, pflanzlichen Ernährung sind Datteln eine natürliche und gesunde Möglichkeit, Süße in unser Leben zu bringen. Daher heute mehr über diese süßen Früchtchen
Abfallwiederverwertung in der städtischen, vollwertigen Küche geht ganz einfach und ist gut für unsere Gesundheit und die Umwelt. Heute zeige ich euch einen einfachen Tipp zum Gemüseabfall-Upcycling
Dan Buettner hat die Welt zunächst mit dem Rad bereist und dann erforscht: wo werden die Menschen besonders alt, oft über 100? Wie leben sie dort? Was essen sie? Was machen sie so? Und sind sie glücklich? Über seine Erkenntnisse möchte ich heute ein wenig berichten
Heute breche ich mal mit einem absoluten Tabu: dem Stuhlgang. Er ist super wichtig für die Gesundheit, trotzdem redet kaum jemand über das wie? was? wie oft? wie viel? .... ausser Dr. Greger und ich heute hier
Nun ist der Film "What the Health" auch bei mir angekommen und kommt so vielleicht auch zu Euch!? Welche Nahrungsmittel sind echte Lebensmittel, welche machen uns krank und warum werden sie dennoch beworben und verkauft? Darüber berichtet der Film
Und woher bekommst du dein Protein? Diese Frage nach dem Eiweiß bekommt jeder Veganer früher oder später sicher einmal zu hören. Hier ein paar mögliche Antworten
Heute möchte ich mal kurz beschreiben, warum ich meine Ernährung auf pflanzenbasiert umgestellt habe und zwar auf möglichst vollwertig, pflanzenbasiert. Weil vegan sind auch Pommes mit Bier ;-)
Ich lese gerade "Finding Ultra" von Rich Roll und bin sehr begeistert. Er hat mit 40 seinem Leben nochmal eine völlig neue Perspektive gegeben - lebt nun pflanzenbasiert und gehört zu den weltweit 25 fittesten Männern. Über sein Buch und seinen plant-based lifestyle möchte ich heute berichten
In unseren heutigen Ernährung spielt Salz eine große Rolle. Oft wissen wir gar nicht, wie groß! Wer sich mit Fertigprodukten ernährt, nimmt möglicherweise bereits eine gesundheitsgefährdende Menge zu sich. Doch wieviel ist zu viel?
Heute möchte ich ein Loblied auf die Ballaststoffe singen, die ihren Namen völlig zu unrecht tragen, sind sie doch eher so etwas wie Erleichterungsflöckchen. Das englische "fibers" für "Fasern" gefällt mir viel besser. Warum sie so toll sind, verrate ich euch hier
So lautet die Überschrift eines interessanten Artikels der Veganen Gesellschaft in Österreich, der mich zu diesem Beitrag inspiriert hat. Der Zusammenhang von Ernährung und Krebs ist ein Thema, das mich auch schon einmal betroffen hat
Für viele ist es unvorstellbar sich pflanzenbasiert zu ernähren - dabei gibt es eine schier unendliche Pflanzenvielfalt zu entdecken. Hier zeige ich euch ein paar Möglichkeiten auf
High Carb- Low Fat! Warum habe ich aufgehört Fett zu essen? Was für Fette gibt es überhaupt? Und was machen die in unserem Körper? Manche meinen, dass sie für die Verdauung notwendig sind - viele Ärzte sagen, dass sie für die meisten Zivilisationskrankheiten verantwortliche sind
Kohlenhydrate sind schlecht! Zucker ist ganz furchtbar - ein absoluten NoGo! Aber wissen wir überhaupt was Kohlenhydrate eigentlich sind? Wie sie entstehen? Welche Arte von Zucker es gibt? Ob Zellulose auch zu den Kohlenhydraten gehört? Und was ist nun mit der Stärke?
Hallo, mein Name ist Susanne und ich möchte heute meinen blog damit starten, dass ich euch kurz erläutere, wie ich zu dem Titel "mit Stärke leben" gekommen bin und was sich darin alles verbirgt. Also, los gehts